Nach jeder Entwicklung übernimmt Sourceconomy Wartungsverträge (Service Level Agreements)

Im Anschluss an jedes Entwicklungsprojekt stehen die Fragen nach dem Betrieb, nach der langfristigen Wartung, gegebenenfalls nach Weiterentwicklung der entwickelten Lösungen. Durch unsere stabilen Entwicklungsteams können wir sowohl fixe Kapazitäten zur Verfügung stellen als auch flexible Wartungsverträge anbieten.

Unsere Wartungsverträge haben oft das Ziel, den „Ticketstau“ in mittelständischen IT-Abteilungen aufzulösen. So werden bei unseren Kunden Kapazitäten für innovative Aufgaben frei – insbesondere die im eigenen Haus angesammelte Erfahrung kann so wirkungsvoll in Projekte der Digitalisierung und der Witerentwicklung investiert werden. Das Sourceconomy-Team kümmert sich im Hintergrund verlässlich um alle Routineaufgaben.

 

Auf einen Blick:

Nach jeder Entwicklung muss die Frage nach Wartung und Betrieb beantwortet werden: Idealerweise mit einem externen, genau darauf spezialisierten Partner.

Wer Routineaufgaben professionell auslagert, hat in der eigenen Mannschaft wieder Kapazitäten für Innovation und Digitalisierung frei

 


„Das Team von Sourceconomy liefert uns seit Jahren kompetente und zuverlässige Unterstützung in der Qualitätssicherung für unsere Softwareprodukte. Wir haben feste Ansprechpartner, die Zusammenarbeit ist schlank und kostengünstig organisiert. Danke!“

Bernhard Riem | Entwicklungsleiter | perbit Software GmbH, Trossingen


Sie benötigen Entwicklungskapazität?

Der persönliche Kontakt ist entscheidend. Im direkten Gespräch finden wir heraus, wie wir den aktuellen und/oder langfristigen Entwicklungsbedarf Ihres Unternehmens optimal decken. Sie können die u.a. Koordinaten verwenden oder hier direkt einen Gesprächstermin mit mir buchen.

<p><strong>Till Hahndorf<br />
</strong>Geschäftsführer</p>

Till Hahndorf
Geschäftsführer